Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) informiert mit "Berufe im Spiegel der Statistik" über die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und die registrierte Arbeitslosigkeit in den Berufen in Deutschland. Unter Beruf werden hier nicht Ausbildungsberufe, sondern Erwerbsberufe verstanden, d.h. die ausgeübten bzw. angestrebten Tätigkeiten unabhängig von der absolvierten Ausbildung. Der gegenwärtige Zeitrahmen (2013 - 2017) ermöglicht den Blick auf die aktuelle Situation und auf längerfristige Entwicklungen.

Wählen Sie die gewünschten Parameter

Beruf

Regionen

Anforderungsniveau

Berufsgruppe Büro und Sekretariat | Bundesgebiet gesamt | alle

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

2013 2014 2015 2016 2017
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Anzahl) 1.991.796 2.000.965 2.002.936 2.006.902 2.025.377
Bestandsentwicklung Index (2013=100) 100 100 101 101 102
Beschäftigtengruppen (Anteile in Prozent)
Frauen 80,1 80,2 80,2 80,1 79,8
Ausländer 4,3 4,5 4,7 5,0 5,2
Unter 25 Jahre 5,4 5,2 5,3 5,3 5,5
25 bis unter 35 Jahre 20,1 20,1 20,1 20,1 20,0
35 bis unter 50 Jahre 39,7 38,5 37,4 36,3 35,2
50 Jahre und älter 34,8 36,2 37,1 38,3 39,3
Teilzeit 40,4 41,3 42,3 43,1 44,0
Ohne abgeschlossene Berufsausbildung 6,0 6,0 6,1 6,2 6,3
Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung 67,8 67,9 67,6 67,4 66,9
Meister-/Techniker- oder gleichwertiger Fachschulabschluss 2,3 2,5 2,6 2,7 2,9
Bachelor 1,5 1,9 2,4 2,9 3,4
Diplom/Magister/Master/Staatsexamen 8,6 9,0 9,3 9,7 10,0
Promotion 0,2 0,3 0,3 0,3 0,4
Berufliche Ausbildung unbekannt 13,6 12,5 11,6 10,8 10,2
Mittleres monatliches Bruttoarbeitsentgelt (in Euro)
Insgesamt 2.846 2.924 2.989 3.043 -
Männer 3.368 3.457 3.523 3.582 -
Frauen 2.692 2.765 2.828 2.884 -
Branchenstruktur (Anteile in Prozent)
Land-, Forstwirtschaft, Gartenbau 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8
Produzierendes Gewerbe 23,1 23,1 23,1 23,0 23,0
    darunter: Maschinen-, Fahrzeugbau 3,6 3,7 3,7 3,6 3,6
    Baugewerbe 6,6 6,7 6,8 6,9 7,0
    Übriges produzierendes Gewerbe 12,9 12,8 12,6 12,5 12,4
Dienstleistungssektor 76,1 76,1 76,1 76,1 76,2
    darunter: Handel 14,2 14,1 13,9 13,7 13,5
    Verkehr und Nachrichtenübermittlung 4,1 4,1 4,1 4,1 4,1
    Kredit- und Versicherungsgewerbe 3,6 3,5 3,5 3,5 3,4
    Ingenieurbüros, Rechtsberatung, Werbung, Arbeitnehmer­überlassung 16,6 17,0 17,3 17,3 17,5
    Erziehung, Unterricht, Kultur, Sport, Unterhaltung 5,5 5,5 5,4 5,5 5,5
    Gesundheits-, Sozialwesen 7,4 7,5 7,7 7,8 7,9
    Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung 11,9 11,6 11,3 11,3 11,2
    Übrige Dienstleistungen 12,8 12,8 12,8 12,9 13,0

Arbeitslose

2013 2014 2015 2016 2017
Arbeitslose mit diesem Zielberuf (Anzahl) 222.863 219.939 206.026 190.320 177.125
Bestandsentwicklung Index (2013=100) 100 99 92 85 79
Arbeitslosenquote (in Prozent)
Alo-Quote insgesamt 10,1 9,9 9,3 8,7 8,0
Alo-Quote Männer 12,2 12,3 12,0 11,7 11,2
Alo-Quote Frauen 9,5 9,3 8,6 7,9 7,2
Arbeitslosengruppen (Anteile in Prozent)
Frauen 75,4 74,8 73,8 72,0 70,9
Ausländer 8,1 8,6 9,4 10,9 12,3
Unter 25 Jahre 5,9 5,5 5,3 5,6 5,7
25 bis unter 35 Jahre 20,7 20,6 20,5 20,7 20,8
35 bis unter 50 Jahre 35,0 34,3 33,8 32,9 32,7
50 Jahre und älter 38,4 39,6 40,4 40,8 40,8
ohne abgeschlossene Berufsausbildung 23,7 24,2 25,2 26,1 25,4
mit betrieblicher Ausbildung 66,5 66,6 65,4 63,7 62,7
Bachelor 0,8 1,1 1,3 1,9 2,3
Diplom/Magister/Master/Staatsexamen 6,3 6,4 6,5 6,4 6,4
Promotion 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1
Abschluss unbekannt 2,7 1,8 1,7 1,7 3,2
1 Jahr und länger arbeitslos 38,0 39,2 39,4 39,5 37,1

-) Daten liegen nicht vor, bzw. werden nicht ausgewiesen

1) Aus Datenschutzgründen werden Zahlenwerte von 1 oder 2 anonymisiert.

Quelle: Beschäftigten- und Arbeitslosenstatistik der BA, Berufe im Spiegel der Statistik - IAB-Forschungsgruppe 'Berufliche Arbeitsmärkte'


© 2018 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung